Mobilität & Klimaschutz
bei Green Events
Nachhaltige Teamevents beginnen bei der Anreise
Mobilität ist einer der größten Hebel für Klimaschutz – auch im Eventbereich. Bei Green Team achten wir deshalb schon bei der Planung nachhaltiger Teamevents auf eine möglichst klimafreundliche Anreise. Denn wer gemeinsam etwas bewegen will, sollte auch bewusst starten. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bahn oder in Fahrgemeinschaften: Wir zeigen, dass moderne Teamevents umweltbewusst und wirkungsvoll zugleich sein können.
Klimafreundlich unterwegs – von Anfang an
Unsere Green Events sind so konzipiert, dass sie möglichst zentrale oder gut erreichbare Locations nutzen. Statt auf abgelegene Ziele mit hohem CO₂-Fußabdruck zu setzen, wählen wir bewusst Orte, die bequem und umweltfreundlich erreichbar sind – am liebsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Rad.
Für längere Strecken empfehlen wir emissionsarme Alternativen und helfen Teams, ihre Anreise zu koordinieren. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich Tools zur CO₂-Kompensation an – transparent und nachvollziehbar.
Klimaschutz im Detail:
So arbeiten wir
- Veranstaltungsorte mit ÖPNV-Anbindung bevorzugt
- Fahrradfreundliche Events in Stadt oder Natur
- Fahrgemeinschaften & Shuttle-Konzepte zur Reduzierung individueller Anreisen
- Kompensation aller unvermeidbaren Emissionen durch zertifizierte Projekte
- Digitale und hybride Formate, wenn Reisewege nicht notwendig sind
Bei uns geht es nicht um Perfektion, sondern um echte Fortschritte. Jeder Schritt zählt – und wir helfen dabei, ihn gemeinsam zu gehen.
Warum Mobilität beim Teamevent wichtig ist
Ein nachhaltiges Teamevent bedeutet nicht nur Müllvermeidung und Bio-Catering. Wer Klimaschutz ernst nimmt, denkt ganzheitlich – und dazu gehört die Mobilität unbedingt dazu. Durch eine umweltfreundliche Anreise können Unternehmen ein starkes Zeichen setzen, Bewusstsein schaffen und dabei CO₂ einsparen. Das passt nicht nur zu einer modernen Unternehmenskultur, sondern auch zu den Erwartungen vieler Mitarbeitenden.