Windrad vs. CO2: Nachhaltiges Teambuilding mit Wettbewerb und Aha-Effekt
Ein Event, das Teamgeist und Umweltbewusstsein verbindet
Dieses innovative Teambuilding-Format bringt Ihre Mitarbeitenden nicht nur näher zusammen, sondern macht Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien auf spannende Weise erlebbar. Beim „Windrad vs. CO2“-Projekt treffen Kreativität, Technik und Wissen auf ein gemeinsames Ziel: ein funktionierendes Windrad mit möglichst geringem CO₂-Fußabdruck – und jede Menge Teamspaß.
Phase 1: Windradbau mit begrenzten Ressourcen
Materialauswahl mit Köpfchen
In der ersten Etappe erhalten alle Gruppen eine Materialkiste – darin enthalten: Rohre, Gelenke, Seile, Flügel, Gummibänder, Lager und weitere Bauteile. Jedes Teil hat einen spezifischen CO₂-Wert – belastet die Bilanz also nur, wenn es tatsächlich eingesetzt wird. Externes Material ist tabu. Innerhalb von 60 Minuten muss aus den vorgegebenen Mitteln ein möglichst ressourcenschonendes Windrad entstehen.
Von der Idee zum Prototyp
Die Teams analysieren die Materialien, erarbeiten einen Bauplan und setzen ihn um – mit Raum für Experimente und Optimierungen. Ziel ist ein funktionierendes Windrad mit möglichst niedrigem CO₂-Verbrauch – Effizienz zählt.
Phase 2: Die CO₂-Challenge am Tablet
Punkte sammeln für Klimaschutz
Nach dem Bau folgt die digitale Herausforderung: In einem Tablet-basierten Wissens- und Kreativwettbewerb haben die Teams Gelegenheit, CO₂-Kompensationspunkte zu gewinnen. Es warten spannende Aufgaben zu nachhaltiger Energie, klimafreundlicher Technologie und Ressourcenschonung – ergänzt durch kreative Foto- oder Videomissionen.
Showdown mit Windkraft
Zum Abschluss wird jedes Windrad auf Herz und Rotor getestet – per batteriebetriebenem Laubbläser. Die Jury kürt das Team mit dem funktionalsten Windrad und der besten CO₂-Bilanz zum Sieger. Dabei zählen sowohl Ingenieurskunst als auch Nachhaltigkeit.
Was dieses Teamevent besonders macht
- Teamwork trifft Innovation: Die Kombination aus Bauaufgabe und Wissensspiel fördert Zusammenarbeit und kreatives Denken.
- Nachhaltigkeit zum Anfassen: Theorie wird durch praktische Umsetzung lebendig – Nachhaltigkeit wird erfahrbar.
- Spannung durch Wettbewerb: Der Anreiz zu gewinnen motiviert und macht das Event besonders mitreißend.
- Lernen mit Spaßfaktor: Spielerisch werden Fachwissen, Problemlösung und Umweltbewusstsein gefördert.
- Bewusstsein schaffen: Der CO₂-Fußabdruck wird greifbar – und zeigt, wie jeder einen Beitrag leisten kann.
„Windrad vs. CO2“ – Ihr nachhaltiges Teamevent mit Mehrwert
Dieses Event ist wie geschaffen für Unternehmen, die Umweltbewusstsein fördern und gleichzeitig den Teamgeist stärken möchten. Kombinieren Sie Wissen, Spaß und Verantwortungsbewusstsein in einem Teambuilding-Erlebnis, das inspiriert und zusammenschweißt.






