Abfallmanagement bei
nachhaltigen Teamevents
Weniger Müll, mehr Wirkung
Ein wirklich nachhaltiges Teamevent beginnt nicht erst beim Catering oder der Locationwahl – sondern bei der Frage, wie Abfälle vermieden, reduziert und sinnvoll verwertet werden können. Green Events sind nur dann glaubwürdig, wenn auch das Abfallmanagement stimmt. Deshalb setzen wir bei jedem unserer Teamevents auf durchdachte Konzepte, die Müll gar nicht erst entstehen lassen.
Nachhaltige Teamevents ohne Müllberge
Bei Green Team steht Abfallvermeidung an erster Stelle. Schon bei der Konzeption eines Events achten wir auf wiederverwendbare Materialien, langlebige Ausstattungen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ob Workshops, Outdoor-Challenges oder hybride Events – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Formate, die inspirieren, verbinden und möglichst abfallfrei funktionieren.
Wir arbeiten eng mit Partnern zusammen, die genauso denken wie wir: ressourcenschonend, verantwortungsbewusst und transparent. Und wir zeigen, dass Müllvermeidung auch Spaß machen kann – etwa durch kreative Upcycling-Ideen, plastikfreie Give-Aways oder nachhaltige Bastelaktionen im Team.
So setzen wir Abfallvermeidung konkret um:
Verzicht auf Einwegprodukte bei Ausstattung und Catering
Einsatz von Mehrwegmaterialien, Naturmaterialien und recycelbaren Komponenten
Digitale Lösungen statt Papierflut (z. B. Eventunterlagen, Feedbacktools)
Aufklärung & Mitwirkung der Teilnehmenden im Sinne eines aktiven Ressourcenbewusstseins
Partnerschaften mit Dienstleistern, die Zero-Waste-Standards unterstützen
Entsorgungskonzepte mit klarer Trennung und nachvollziehbarer Weiterverwertung
Verantwortung zeigen – von der Planung bis zum Abbau
Ein nachhaltiges Event endet nicht mit dem Applaus – auch beim Rückbau und der Nachbereitung achten wir auf umweltgerechte Prozesse. Übrig gebliebenes Material wird wiederverwendet oder gespendet, Requisiten wandern nicht in den Müll, sondern in die nächste Veranstaltung. So entsteht ein Eventkreislauf mit Sinn.